Vermischtes

Werne: Die Feuerwehr auf dem Schulhof der Katholischen Wiehagengrundschule

Werne: Die Feuerwehr auf dem Schulhof der Katholischen Wiehagengrundschule

Mit Martinshorn und Blaulicht fuhren gegen 11 Uhr das Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Drehleiter vom Löschzug 1 der Freiwilligen Feuerwehr Werne am Freitagmorgen den 21.06.2024 auf den Schulhof der Katholische Wiehagengrundschule an der Stockumer Straße. Während des Unterrichtes hatte der Feueralarm in den Schulen ausgelöst und Lehrkräfte wie auch Schüler mussten umgehend das jeweilige Klassenzimmer in Richtung der vorher definierten Sammelstellen verlassen. Zum Glück handelte es sich nur um eine Übung und nicht um ein echtes Feuer an der Schule! Elf Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Werne führten in der Katholische Wiehagengrundschule eine sogenannte Schulübung durch. Ziel dieser Übung für die Lehrkräfte und Schüler war es, das Schulgebäude bzw. die Klassenräume sicher, geordnet und zügig zu verlassen. Auch die Brandschützer nutzten diese Übung, um sich mit der Örtlichkeit besser vertraut zu machen, damit es im Einsatzfall schnell geht. Wie bei den Brandschutzfrüherziehungen, die durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werne für die 3. Klassen jedes Jahr abgehalten werden, sollten die Fenster der Klassenräume geschlossen und die Schüler in Zweierreihen das Gebäude ruhig verlassen. Dies gelang wieder hervorragend! Beim Zählen der Schüler an der Sammelstelle vergewisserte sich jede Lehrkraft, dass keiner Ihrer Schützlinge verloren ging. Jedoch eine Lehrerin hatte es nicht rechtzeitig geschafft, sich vor den imaginären Flammen in Sicherheit zu bringen. Die Schulleiterin, Nicola Buschkotte, winkte aus dem Fenster im dritten Stock und machte so die Brandschützer auf sich aufmerksam. Ein Trupp unter Atemschutz ging parallel zu den Rettungsmaßnahmen der Drehleiter ins Gebäude vor und konnte das Feuer schnell finden und löschen. Zu Übungszwecken wurde Frau Buschkotte mittels Drehleiter aus Ihrer misslichen Lage gerettet. Dafür steuerte der Maschinist der Drehleiter den Korb in circa 10 m Höhe so nah an das Fenster, dass ein bündiges Einsteigen vom Fenster in den Korb möglich war. Sicher steuerte der Maschinist den Korb der Drehleiter, in dem sich Ihre Lehrerin befand, unter dem tobenden Applaus der Schülerschaft zu Boden. Die bereits perfekt positionierte Drehleiter wurde nach Abschluss der Übung direkt dazu benutzt, um diverse Bälle, die ihr unfreiwilliges darsein auf den Dächern gefunden hatten, wieder zurück in den Spielbetrieb der Schüler zu geben. Viele Schüler schauten sich noch die Ausrüstung der Feuerwehr auf den Fahrzeugen im Detail an und stellten im Anschluss den freiwilligen Kräften unzählige Fragen, die nur ein Feuerwehrmann beantworten konnte. Den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Werne und den Lehrern und Lehrerinnen hat diese gemeinsame Übung wieder einmal gezeigt, wie wichtig diese im Schulalltag ist. Die Wiehagengrundschule bedankte sich sehr herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Werne für dieses Engagement.

 
Quelle
Freiwillige Feuerwehr Werne Pressesprecher Tobias Tenk (Stadtbrandinspektor)
Mehr anzeigen

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Zum Inhalt springen