Zum Inhalt springen

Überdruckbelüftung

Überdruckbelüftung

Bei allen Bränden entstehen Rauch und giftige Gase. In Gebäuden stellen sie nicht nur eine lebensbedrohende Gefahr für eingeschlossene Personen dar, sie erschweren auch durch schlechte Sicht das Vorrücken der Einsatzkräfte. Durch (künstliche) Belüftung mit einem Drucklüfter wird der Brandrauch aus dem Gebäude gedrückt. Das Gerät arbeitet wie ein starkes Gebläse, das durch einen Verbrennungsmotor, Elektromotor oder durch Wasserkraft (Turbine) angetrieben wird.

Tempes-Hochleistungslüfter

Bild: B.S. Belüftungs-GmbH

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"