Zum Inhalt springen

Glossary

Description.

  • Apr.- 2019 -
    29 April

    Schlauchbinde

    Zum Abdichten beschädigter Schläuche. Aus flexiblem Federstahlband mit Moosgummieinlage und Exzenterverschluss.

    Mehr ...
  • 29 April

    Schlauchbrücke

    Schlauchbrücken überbrücken Schlauchleitungen auf Verkehrswegen und verhindern somit eine Beschädigung der Schläuche. Beim Überqueren von Straßen mit Schlauchleitungen sind drei…

    Mehr ...
  • 29 April

    Schläuche

    Ein Feuerwehrschlauch ist ein essentieller Ausrüstungsgegenstand der Feuerwehr und hat die Aufgabe, das Löschmittel Wasser oder Wasser/Schaum-Gemische über Wegstrecken zu…

    Mehr ...
  • 29 April

    Schlauchhaspel

    Schlauchhaspel Schlauchhaspeln dienen der Aufnahme von Druckschläuchen. Vorteil gegenüber den gerollten Schläuchen ist die schnellere Verlegung der schon zusammengekuppelten Druckschläuche.…

    Mehr ...
  • 29 April

    Schlauchkupplung

    Schlauchkupplungen dienen dazu, lösbare Verbindungen von Schläuchen herzustellen. Die Bauform ist abhängig vom Verwendungszweck, dem im Schlauch geförderten Medium (Luft,…

    Mehr ...
  • 29 April

    Schlauchtrupp

    Der Schlauchtrupp ist eine taktische Untereinheit der Gruppe innerhalb der Feuerwehr. Er besteht aus zwei Einsatzkräften: dem Schlauchtruppführer und dem…

    Mehr ...
  • 29 April

    Schlauchturm

    Der Schlauchturm ist oft ein markantes Zeichen eines Feuerwehrhauses. Hauptsächlich dient der Schlauchturm dem Trocknen von Druckschläuchen nach dem Einsatz.…

    Mehr ...
  • 29 April

    Schnellangriffseinrichtung

    Sie besteht aus einem stabilen Schlauch mit Strahlrohr, aufgewickelt auf eine Haspel. Damit kann ein schneller Brandangriff vorgetragen werden, zumal…

    Mehr ...
  • 29 April

    Schotenstich

    Der Schotenstich ist ein Knoten zum Verbinden zweier Seile, auch von Seilen etwas unterschiedlicher Stärke oder verschiedener Steifheit.

    Mehr ...
  • 29 April

    Schutzkleidung

    Zum Schutz vor Gefahren des Feuerwehrdienstes trägt der Feuerwehrangehörige bei Übung und Einsatz Schutzkleidung. Dies sind stets Schutzanzug, Feuerwehrhelm, Schutzhandschuhe,…

    Mehr ...
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"