Zum Inhalt springen

Glossary

Description.

  • Apr.- 2019 -
    29 April

    RW

    Ein Rüstwagen (RW) ist ein Feuerwehrfahrzeug, das bei der technischen Hilfeleistung eingesetzt wird. Dazu steht umfangreiches Werkzeug und Spezialgerät zur…

    Mehr ...
  • 29 April

    Sammelstück

    Das Sammelstück hat eine „hosenartige“ Form und führt zwei Schlauchleitungen, die vom Hydranten oder der Feuerlösch-Kreiselpumpe kommen, zu einer Leitung…

    Mehr ...
  • 29 April

    Sandsack

    Sandsäcke werden zum Hochwasserschutz und zur Deichverteidigung eingesetzt.

    Mehr ...
  • 29 April

    Saugkorb

    Der Saugkorb wird auf das im Wasser liegende Ende der Saugleitung gekuppelt und ist in den Größen A, B und…

    Mehr ...
  • 29 April

    Saugkorbschutz

    Saugkorbschutz Der Saugkorbschutz ist ein Drahtkorb, der als Ergänzung zum Saugkorb verwendet wird. Bei der Entnahme von Wasser mit starker…

    Mehr ...
  • 29 April

    Saugleitung

    Unter einer Saugleitung versteht man nicht nur bei der Feuerwehr die gesamte Leitung aus einer offenen Wasserentnahmestelle bis zur einer…

    Mehr ...
  • 29 April

    Schachthaken

    Schachthaken sind zwei mit einer Kette verbundene Haken, mit denen sich Schachtabdeckungen (z.B. Straßenschächte) abdecken oder freilegen lassen.

    Mehr ...
  • 29 April

    Schadenfeuer

    Ist ein nicht beabsichtigtes Brennen, das sich unkontrolliert ausbreiten kann, und das vorsätzlich, unbeabsichtigt oder durch unvorhergesehene Umstände verursacht wird.…

    Mehr ...
  • 29 April

    Schaumstrahlrohr

    Schaumstrahlrohre sind Armaturen der Feuerwehr zum Auswerfen von Löschschaum. Sie sind in DIN 14 366 genormt, die grundsätzlich 2 Typen…

    Mehr ...
  • 29 April

    Schiebleiter

    Die dreiteilige Schiebleiter (nach DIN 14 715) ist eine Anstellleiter und besteht aus drei beweglich verbundenen Leiterteilen, die mittels eines…

    Mehr ...
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"