Zum Inhalt springen

Glossary

Description.

  • Apr.- 2019 -
    29 April

    Querlüften

    Unter dem Begriff "Querlüften" versteht man die Entrauchung eines Brandobjektes. Dieses geschieht meist unter der Vornahme eines Überdrucklüfters. vergl. Ueberdrucklüfter

    Mehr ...
  • 29 April

    Rauchdurchzündung

    Eine Rauchgasdurchzündung (englisch flash-over) ist das plötzliche Durchzünden und Abbrennen sogenannter Pyrolysegase.

    Mehr ...
  • Mai- 2019 -
    1 Mai

    Rauchgasexplosion

    Eine Rauchgasexplosion oder auch ein Backdraft (englisch) ist ein explosionsartiges Entzünden von Rauchgasen.

    Mehr ...
  • Apr.- 2019 -
    29 April

    Rauchmelder

    Rauchmelder verwenden verschiedene physikalische Effekte zur Erkennung von Brandrauch und Brandgasen und dienen dem Brandschutz.

    Mehr ...
  • 29 April

    Reanimation

    Gesamtheit aller Maßnahmen, die bei Herzstillstand und damit Aufhören des Blutkreislaufs oder bei Atemstillstand sofort ergriffen werden müssen, um Kreislauf,…

    Mehr ...
  • 29 April

    Rechte

    Ein Feuerwehrangehöriger hat Anspruch auf Absicherung gegen die Folgen von Schäden, die ihm im Dienst entstehen.

    Mehr ...
  • Mai- 2019 -
    1 Mai

    Rendezvous-System

    Im Rettungsdienst bezeichnet Rendezvous-System die getrennte Anreise des Rettungswagens (RTW) und des Notarztes, mit einem Notarztzubringer, zum selben Notfallort.

    Mehr ...
  • Apr.- 2019 -
    29 April

    Retten

    Unter dem Retten versteht man das Abwenden eines lebensbedrohlichen Zustandes von Menschen oder Tieren durch lebensrettende Maßnahmen und/oder Befreien aus…

    Mehr ...
  • 29 April

    Rettungsdienst

    Der Rettungsdienst ist organisierte Hilfe und hat die Aufgabe, bei Notfallpatienten am Notfallort lebensrettende Maßnahmen durchzuführen und ihre Transportfähigkeit herzustellen…

    Mehr ...
  • 29 April

    Rettungsgeräte

    Die Feuerwehr setzt Rettungsgeräte in der Technischen Hilfeleistung ein, um Menschen und Tiere aus Gefahrenbereichen zu retten. Dies sind Leitern,…

    Mehr ...
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"